Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes
Neben Geburtsvorbereitung und Nachsorge begleiten wir Sie gerne in Ihrem erzieherischen Alltag über die ersten Lebensjahre hinweg. Die Kinder werden älter und testen ihre Grenzen und Möglichkeiten, sodass Eltern vor neue Herausforderungen gestellt werden. Dieser Kurs, entwickelt vom Deutschen Kinderschutzbund, bietet eine Grundorientierung zur Konfliktbewältigung des Familienalltags. Ihre Erziehungsfähigkeit der Eltern wird gestärkt und gestützt und den Kinderrechten somit in der Familie Geltung verschafft.
Starke Eltern - Starke Kinder
Der Kurs ist eine Kombination aus Theorie, Wissensvermittlung und Selbsterfahrung und wird an 10 Abenden jeweils 1,5 Stunden in der Familienpraxis durchgeführt.
Jeder Abend hat einen bestimmten Inhalt, der durch Übungen oder andere Methoden in verständlicher Weise vermittelt werden. Durch Übungen, Gruppenarbeiten oder Diskussionen werden die theoretischen Inhalte mit den Erfahrungen der Teilnehmer in Verbindung gebracht.
Am Ende eines Kursabends gibt es eine bestimmte Wochenaufgabe, die das Erlernte in normalen Alltagssituationen erprobt und bewusst in ein verändertes Verhalten übertragen soll.
Die Kurse finden meistens im Frühjahr und im Herbst statt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da eine begrenzte Teilnehmerzahl besteht.
Ihre Sabine
Betreuungsangebot auf Nachfrage
Sabine (0178-80 35 21 0)
Sabine Rziha
Als Dipl. Sozialpädagogin widme ich mich mit meinem reichen Erfahrungsschatz in der Familienpraxis ganz der Entwicklungsbegleitung Ihres Kindes.
Meine Beratungskompetenz für die ersten Lebensjahre findet in den Elternkursen "Starke Eltern, starke Kinder", in den PEKiP-Kursen und in der persönlichen Entwicklungspsychlogischen Beratung Ihren Platz!
Tel-Nr.: 0178-80 35 21 0
Was eine starke Familie ausmacht
Starke Eltern – Starke Kinder … wie kam es zum Kurs?
Im Jahr des Kindes 1979 forderte der Kinderschutzbund erstmalig die Prügelstrafe für Eltern gesetzlich zu verbieten. Über 20 Jahre und viel Engagement brauchte es, bis im November 2000 im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert wurde: „ Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafung, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig…“
Gleichzeitig wurden Jugendhilfeträger durch eine Ergänzung im Kinder- und Jugendhilfegesetz verpflichtet (§ 13 KJHG) „…Eltern Wege aufzuzeigen, wie Konfliktsituationen in Familien gewaltfrei gelöst werden können…“
Im Rahmen dieser Gesetzgebung entstand, initiiert durch den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB), ein Kurs für Eltern, um sie in ihrem erzieherischen Alltag zu stärken und zu unterstützen sowie den Kinderrechten Geltung zu verleihen: STARKE ELTERN – STARKE KINDER
Starke Eltern – Starke Kinder …worum geht es?
- Klärung der Werte und Erziehungsvorstellungen in der Familie
- Festigung der Identität als Erziehende
- Stärkung des Selbstvertrauen zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung
- Bestimmung von klaren Kommunikationsregeln in der Familie
- Befähigung zur Problemerkennung- und Lösung